
Ausbildungsinhalte
Mechatroniker/innen bauen aus mechanischen, elektrischen und elektronischen Komponenten komplexe mechatronische Systeme, z.B. Roboter für die industrielle Produktion. Sie prüfen die einzelnen Bauteile und montieren sie zu Systemen und Anlagen. Die fertigen Anlagen nehmen sie in Betrieb, programmieren sie oder installieren zugehörige Software. Dabei richten sie sich nach Schaltplänen und Konstruktionszeichnungen und prüfen die Anlagen sorgfältig.
Die Ausbildungsdauer beträgt regulär 3,5 Jahre. Bei entsprechenden Leistungen ist eine Verkürzung möglich.
Warum die Kurze GmbH
Die Gründe, die für eine Ausbildung bei der Kurze GmbH sprechen sind vielfältig. Sie lernen nicht nur, Ihre Fähigkeiten an modernsten Maschinen einzusetzen, sondern durchlaufen bei uns auch sämtliche Abteilungen. Sie lernen also stets mit neuen Herausforderungen umzugehen was Ihre Arbeitsweise nachhaltig prägen wird.
Des Weiteren nehmen Sie an einen speziell für Auszubildende entwickelten Werksunterricht teil. Ihre neu erworbenen Kenntnisse wenden Sie an einen für Azubis angelegten Maschinenpark an. Nach einer erfolgreich abgelegten Prüfung werden wir Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit als langfristiges Teammitglied übernehmen.
Das sollten Sie mitbringen
- Gute Leistungen in Mathematik und Physik sowie Informatikkenntnisse
- logisches Denken
- Technisches Interesse und Verständnis
- Interesse an Elektrotechnik, Elektronik, Hydraulik, Pneumatik
Das können Sie von uns erwarten
- 30 Tage Urlaub
- Ausbildungsvergütung nach Industrietarif
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- frisches Obst
- zusätzliche innerbetriebliche Vorbereitung auf die Zwischen- und Abschlussprüfung
- angenehmes Lern- und Ausbildungsklima
- bei Bedarf unterstützende externe Prüfungsvorbereitung
- Azubiauto für den Berufsschulweg
- Übernahme der Kosten für Schulbücher
- Gut ausgestattete Lehrwerkstatt
Überzeugen Sie sich
Lassen Sie sich von unseren Mitarbeitern überzeugen, die in unserem Imagevideo über die Arbeit bei der Kurze GmbH, das Arbeitsklima, die Firmenphilosophie und die Aufstiegsmöglichkeiten sprechen.